

Entwicklung eines ganzheitliches Gestaltungs- und Contentkonzeptes sowie die Umsetzung und Produktion aller dazugehörigen Komponenten. Ziel war es, den geladenen Gästen aus Politik, Sport, Wissenschaft und Gesellschaft die enorme Bandbreite und gesellschaftliche Tragweite der Stiftungsarbeit in einem emotionalen, kurzweiligen und zugleich wertschätzdenem Rahmen erlebbar zu machen.
KONZEPT GESTALTUNG PRODUKTION VERANSTALTUNG
Das Jubiläum „30 Jahre Dietmar Hopp Stiftung“ wurde als bewegende Reise inszeniert. Leitidee war das Stiftungsmotto „Bewegung“ – verstanden sowohl im wörtlichen Sinn (Sport, Aktivität, Gesundheit) als auch im übertragenen Sinn (gesellschaftlicher Fortschritt, Aufbruch, Veränderung).
Die Herausforderung bestand darin, die vier Förderbereiche Medizin, Bildung, Soziales und Sport dramaturgisch miteinander zu verknüpfen und die Gäste auf eine emotionale Reise durch die Geschichten der Stiftungsarbeit mitzunehmen.



Die SAP Arena in Mannheim war der ideale Ort für die Jubiläumsveranstaltung. Sie ist die Homebase der Adler Mannheim und der Rhein-Neckar Löwen, deren Nachwuchsarbeit seit vielen Jahren von der Dietmar Hopp Stiftung gefördert wird.
Die Arena bot den perfekten Rahmen für unser Stage-Konzept, das Platz für ein Orchester, eine Talk-Ecke und eine zentrale Bühne für die Rednerinnen und Redner vorsah. Herzstück der Bühne war eine großzügige LED-Wand,
die unsere Einspieler und Visuals eindrucksvoll inszenierte und das Thema „Bewegung“ visuell erlebbar machte.
Auf Basis erster Ideenskizzen und einer gemeinsamen Begehung mit der Stiftung entwickelte die Eventagentur epicto mit uns zusammen das finale Bühnenlayout
und übernahm die Planung & Bau der gesamten Technik und den Ablauf am Eventtag. Ziel war es, eine klare, moderne und zugleich einladende Atmosphäre zu schaffen.
Jeder Förderbereich erhielt dabei eine eigene farbliche Stimmung, die sich harmonisch ins Gesamtdesign einfügte. So entstand ein Stagedesign, in dem alle Elemente – Musik, Talks, Visuals und Lichtstimmungen – nahtlos ineinandergriffen und den Abend zu einem atmosphärischen Gesamterlebnis machten.
EVENT
Die ersten Ideen für den Ablauf wurden von Katja Jewski und Meike Leupold gemeinsam mit der Dietmar Hopp Stiftung entwickelt – stets mit dem Ziel, eine abwechslungsreiche, emotionale und kurzweilige Veranstaltung zu gestalten. In mehreren Kreativrunden mit Tino Latzko und dem Team von Screenday wurden diese Ansätze dramaturgisch verdichtet und schließlich zusammen mit Christoph Busemann, dem Autor unseres Gastmoderators Johannes B. Kerner, zu einem stimmigen Gesamtskript ausgearbeitet.
Am Veranstaltungstag selbst optimierte die Ablaufregie von Loucija Wink (epicto) das Timing nochmals, um einen reibungslosen, flüssigen und professionellen Ablauf sicherzustellen.
FILME
FAZIT
Das Ergebnis war eine emotionale, bildstarke Jubiläumsinszenierung, die den Förderauftrag der Stiftung mit Ihren vielen wertvollen Projekten und Partner sichtbar machte, Menschen berührte und die Werte der Stiftung auf zeitgemäße Weise erlebbar werden ließ.